Ondjila-Travel

Die Orange ist unterwegs

Menu
  • Aktuell
  • Über Uns
    • Beate
    • Robert
    • Chiara
    • Pommes
    • Olga
  • Die Reise
    • 2019
      • Namibia – November
      • Zambia – Dezember – Januar
    • 2020
      • Namibia
      • Süd Afrika
      • Namibia 2
      • Zambia
      • Namibia 3
      • Tansania 1
    • 2021
      • Tansania 2
      • Uganda 1
      • Uganda 2
      • Uganda 3
      • Kenia 1
      • Kenia 2
      • Tansania
      • Sambia
      • Botswana / Namibia
    • 2022
      • Frankreich Deutschland
      • Östereich Ungarn
      • Kroatien
      • Montenegro
      • Albanien
      • Griechenland
      • Türkei
      • Bulgarien
      • Serbien bis Deutschland
      • Sommermonate
      • Schottland
      • Verlegeetappe
    • 2023
      • Uganda
        • Arbeiten in Uganda
  • Die Fahrzeuge
    • Infos zur Orange
    • Der Ausbau
      • Ramen & Aufbau
      • Fenster
      • Solar Anlage
      • Wasseranlage
      • Innenausbau
      • Badezimmer
      • Sonstiges
      • Pfusch und Schwund
    • Klein Berti
  • Namibia
    • Südliches Sperrgebiet
    • Kunene River Trip
    • Reiten
    • Motorradfahren
  • Reisebekanntschaften
    • 6 Westfalen Unterwegs
    • Innowan
    • Mantoco
    • Dieda Unterwegs
    • Reisevirus
    • EarthLoversOnTour
    • Gritsch On Tour
    • tracks Around the World
    • untouracinq
    • Bernd und Christine
    • Dave Welling (Omacan)
    • Catch-The-Wind
    • Fam. Keller
    • Silvia & Markus
    • Global Youth Enablement
    • Die Zellers
    • Ian & Amanda
    • Ami & Franz
  • Tips
    • Reisen mit Tieren
  • Kontakt
Menu

Reisen mit Tieren

Mit Hund Olga und Katze Pommes in Afrika unterwegs:

Die folgenden Tips gelten mit unseren Tieren ab Namibia und sind nur unsere Erfahrungswerte, leider unterliegen die Vorschriften immer mal wieder Änderungen.

Vor dem Start rechtzeitig alle Impfungen, Microchipping, Entwurmungen, Parasiten Behandlung und Bluttest ( Antikörper Titretest) durchführen. 

Das kann u.U. 6 Monate dauern ! Alle Originale plus Kopien (plus eingescannt) und Impfpass mitführen.

Für die SADC Region: Namibia, Südafrika, Botswana, Zimbabwe, Lesotho

gibt es das sogenannte “ Inter Movement Permit”, das grenzüberschreitende Reisen leicht ermöglicht ohne gross Import und Export Papiere zu beantragen.

Windhoek: 

Rhinopark Veterinary clinic, 54 Rhinostreet, rpvreceptionist@gmail.com phone: 061-257273

Dr. Minty Soni und Dr Alex (spricht auch Deutsch), helfen bei allen Fragen und haben die Medikamente für die Reise zusammengestellt.

Auas Valley shopping mall: Hier gibt es im 1.Stock den Agra Vet für:

Alle allgemeinen Tierprodukte, bestellen auch eg Transportboxen aus Südafrika

Terramycin Blauspray

Entwurmungstabletten

F10 gegen Parasiten plus Hautinfektionen

Puder gegen Flöhe

Bravecto gegen Zecken, Milben ect

Nebenan die Apotheke für:

Traumeel Gel und Tabletten (homöopatsch gegen Verletzungen als auch bei Schwellungen eg bei Moskitostichen), 

Kohletabletten gegen Vergiftung, 

CalmEze (Beruhigungspulver, auch bei Hautekzemen), 

Bachblüten bei Stress und Arnica Creme 

Rhino Park haben die Movement permits bzw integrale movement permits für Südafrika und Botswana, machen den Check up und füllen die Form aus, die muss dann beim Staatstierarzt (Tier mitnehmen!) abgestempelt werden:

Staatstierarzt Windhoek wechselt leider immer, in der Robert Mugabe Avenue, nähe FNCC, am besten vormittags.

Oder unterwegs in Mariental oder Keetmanshoop (Mittagsruhe!). Kosten pro Tier 40 N$, man hat je nach Land 3-10 Tage Zeit über die Grenze zu fahren ! Gültigkeit 1 Monat. Verlängerung bzw erneute Ausreise mit einem Movement permit vom dortigen Staatstierarzt, in jeder Größeren Stadt.

Achtung: Grenze nach Suedafrika: es gibt nur tierärztliche Kontrollstellen bei den Grenzübergängen Noordoewer ( kleines extra Gebäude links vor customs) und Richtung Upington. Movement permits sind nicht so kompliziert wie Import/Export Papiere, wird nur angeschaut und ggfs abgestempelt. Südafrikanische Seite viel freundlicher.

Zambia: 

In der namibischen Grenzstadt Katima Mulilo Tierarzt Dr J. Yule /Zambezi Veterinary Clinic

Cell: 081-3786265 email: zvetclinic2020@gmail.com

Sehr freundliche, neue Praxis bestellt auch Medikamente aus Windhoek und kommt 24/7 rausgefahren, egal wo man steht !

Staatstieraerztin Beatrice, state Vet Komplex im MET Gebäude, Ngoma Road, ist nicht immer im Hause, am besten vormittags, nicht am Wochenende !

Hat das movement Formular, allerdings stand nur Südafrika drauf, was anderes gab es nicht im ganzen Land. Sie checkt das Tier /Papiere und füllt alles aus. N$ 40 Gebühren

Sie kennt den Arzt an der Grenze, Dr. Michael ( gelbes Gebäude auf der linken Seite), dadurch hat er uns freudig begrüsst und alles abgestempelt und keiner hat geguckt dass da nur Südafrika stand.

Auf der zambischen Seite in Sesheke war keiner zuständig, die dortige Polizei hat gesehen wir haben einen Ordner an Dokumenten und abgewunken und uns einreisen lassen.

Zambia, Lusaka

Dr. Tommy Asinga, Lovinghand Animal clinic @the village, Leopards Hill road, New Kasama.

Nähe  American International school, gut zu erreichen, fit in allen Papierangelegenheiten, auch wenn man ausfliegt !

lovinghandvetclinic@gmail.com

Phone: (+260)(0)960350460

Hat uns im Vorfeld durch gemailte Dokumente (Titretest, Impfpass, Reisepass und Reisedaten) alles besorgt, bitte Gültigkeit beachten, tw nur 10 Tage Einreisezeitspanne:

Movement permit für Malawi (gilt übrigens auch für Botswana, Mozambique, Zimbabwe)

Exportpermit für Tanzania

Tier check up

Kosten 1850 Kwacha pro Tier

Oder kontaktiert die Staatstierärzte vom Ministry of Fisheries and Livestock selber, Kosten 50 Kw.

Tierfutter und Bedarf gibt es im Fischladen bzw shoprite in der Eastparc Mall.

Malawi:

Einreise mit movement permit eg von Tommy. Für weitere Papiere, je nach Weiterreise :

Richard Chinawa, mailto: richard.chinawa@gmail.com 

Tanzania:

Man kann gegen hohe Kosten clovepetmovingtz kontaktieren in Dar: 

cletiuce.sowa@clovepetmovingtz.com

Oder kontaktiert die Staatstierärzte selber, ebenfalls Ministry of fisheries and livestock, zB :

Mrs Malika Mang’era (Admin), Merlino Vet Clinic /Vetpro Merlino rd 6, Arusha

Cell: +255 (0) 786797071 

vetpro@habari.co.tz

Oder : vic.arusha@yahoo.com 

Keine Kosten !!

Sehr schneller, unkomplizierter Service !

Ebenfalls alle Dokumente vorab gemailt

30 Tage Gültigkeit

Grenzübergang muss genannt werden, wir nahmen Tunduma Border und die waren sehr genau !

Futter vorher aufstocken in Zambia, günstiger in Namibia.

Uganda:

Bei der Einreise über Landesgrenzen reicht ein Gesundheitscertificate und das export permit von Tanzania aus – beides haben wir wieder via email organisiert von der oben genannten Adresse in Arusha, wieder kostenlos und absolut pünktlich, permit ist 3 Tage gültig. Es kann auch per Post zu einem im Original geschickt werden. Die Dokumente hatte Malika noch alle gespeichert, sehr professionell.

Am Grenzübergang bei Mutukula haben die dortigen Grenzbeamten bei der Autokontrolle beide Tiere gesehen aber keiner wollte Papiere sehen.

Aktuelles kann erfragt werden in Uganda unter: 

info@agriculture.go.ug, infos auf der webseite: www.agriculture.go.ug

Futter gab es bei Shoprite in Entebbe, aber auch bei den Indern ihren kleinen Läden in allen grösseren Ortschafften, Gulu, Fort Portal, Jinja, Masaka usw…leider teuer ! Oder beim Metzger Frischfleisch unterwegs an den Strassenständen.

Kenya:

Einreise von Uganda aus – hier beantragt man bei dem Ministry of Agriculture, Animal Industry and Fisheries ein Inter-state Movement permit, was als Export und Import Papier gilt in der East African Community. 10 Tage gültig.

Dr. Anna Rose Rademun: rademun@agriculture.go.ug,  rose.ademun@agriculture.go.ug oder Dr. Okuyo: drokuyo@yahoo.com  : Office: +256 41 320915

Kosten: 20.000 UGX pro Tier plus Bankfees. Wir haben mit mobile money bezahlt. Wie immer alle Impfpässe, unseren Pass, titretest plus health certificate hingemailt. Vorher muss ein Health certificate ausgestellt werden. Das haben wir beim zuständigen Veterinäramt in Fort Portal unterwegs bekommen (wir wollten nicht in Kampala zum Hauptamt), leider auch nicht umsonst, Preis VHB… Es musste auch entwurmt werden.

Angola: Hier reicht der Impfpass plus der Titretest, wird nur angeschaut direkt am Grenzübergang.

Flug von Namibia nach Deutschland:

Transportbox Hund Cargo, bestellt beim Agra Vet in Auas Valley, Hund muss stehen können 

Mit Kaninchen Trinkflasche (dran gewöhnen), Türe mit extra wiederaufmachende Kabelbindern gesichert, Benutzte Decke, Spielzeug, Beruhigungstablette je nach Hund mit dem Arzt besprechen !

Geflogen mit Air Namibia Cargo, unbedingt selber zu Air Namibia Headquarters und den Chef der Cargo devision selber sprechen und dann ALLES inklusive Kostenvoranschlag schriftlich per mail bestätigen.

Mit allen oben genannten Dokumenten 1 (oder 2) Woche vor Abflug Besprechung beim Tierarzt plus diese zum ankommenden Airport mailen (in unserem Falle Frankfurt Airport tierärztliche Kontrollstelle)

2 Tage vor Abflug Check up plus ggfs Wurmkur, Parasitenbehandlung und Dokumenten zum Windhoek Staatstierarzt mit dem Tier, ausgefüllte Dokumente prüfen !

Nochmals Bestätigung von der Airline bzw Cargo devision einholen mit Telefonnummer vom Ansprechpartner ! Ca 5 Std Vor Abflug zum Cargo department links vor dem Hosea Kutako Airport eintreffen. Hier sind ganz faule Genossen zu finden die den Hund nicht fliegen lassen wollten, deshalb unbedingt alle Papiere, Korrespondenzen bereit haben und ansonsten so wie wir notfalls den Chef von Air Namibia einschalten, der hat alles dann schnell aussortiert.

Kosten je nach Gewicht und Grösse des Hundes, Airline Webseite gibt Auskunft.

Man kann natürlich auch Pet-travel engagieren.

Katzen im Passagierraum mit Condor geflogen:

Selbe Papier-Prozedur wie Hund, nur die Transporttaschen (je nach Airline) mussten wir rechtzeitig aus Deutschland bestellen, in ganz Namibia nicht erhältlich. Buchung nur per Condor Webseite und 1 mail, hat super geklappt, keiner hat was beim check-in Schalter geprüft. Der namibische Zoll war so verdattert, hat ohne irgendwas zu kontrollieren uns boarden lassen. Katzen friedlich, bei der Einreise beim Zoll vorher schon angemeldet per mail und es hat daher keine grosse Kontrolle gegeben. Schnell waren unsere 2 Katzen eingereist, ganz unkompliziert. Kosten: 49 Euro je Tier, max. 2 Pro Flugkabine, max. Gewicht 6kg.

Zwecks weitere Informationen können wir gerne kontaktiert werden !

©2025 Ondjila-Travel